DER GRÜNE KATALOG 2024

48 Weingartenbegrünung WOLFF-MISCHUNGEN Originalrezept Eine gute Bodenvorbereitung ist für den Erfolg einer Begrünungsansaat genau so wichtig wie eine gute Wasserversorgung. Ideal ist eine Aussaat im zeitigen Frühjahr (März/April), sobald die Bodenverhältnisse dies zulassen, um die Winterfeuchtigkeit zu nutzen. Wir empfehlen die Neuansaat anzuwalzen (Güttler- und Cambridge-Walze), um die Auflaufquote zu verbessern. Durch langjährige, zu einseitige Bodenbearbeitung und -begrünung sind viele Weingartenflächen in der Bodenstruktur geschädigt. Bodenverdichtungen und Humusmangel sind die häufigsten Probleme. Das Ziel der Weingartenbegrünung ist also der Erhalt oder die Wiederherstellung intakter Bodenfruchtbarkeit zur harmonischen Ernährung der Reben. Originalrezept nach Matthias Wolff, Önologe am Weinbauinstitut Freiburg. Diese WEINGARTEN-Dauerbegrünung bewährt sich schon lange beim Aufbau bzw. Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und Insektenvielfalt. Diese vielseitige, artenreiche Mischung ist für zwei- bis dreijährige Begrünungen geeignet. Sie enthält Pflanzen, die eine lange Blüteperiode garantieren und somit als Insektennahrung ideal ist. Der unterschiedliche Wurzelhorizont gewährleistet eine ideale Bodendurchwurzelung und das Aufbrechen von unerwünschten Bodenhorizonten. Die Begrünung ist je nach Aufwuchs- bzw. Keimbedingungen (Saatbett, Wärme- und Feuchtigkeitsangebot) nach 4- 6 Wochen befahrbar. Die Pflege kann durch hohes Mulchen oder besser durch Walzen erfolgen. Das Walzen hat den Vorteil, dass die hohen Pflanzen abgeknickt und an den Boden gedrückt werden. Die lockere, angedrückte Pflanzenmasse, hilft dem Überleben aller in der Mischung vorhandenen Arten. Der Boden wird in Trockenzeiten ideal abgedeckt, das Wachstum eingeschränkt und somit die Wasserkonkurrenz für die Rebe stark vermindert. Erosionsschutz und bessere Infiltration von Starkregen können sogar ein Plus an Wasser im Vergleich zum klassischen Magerrasen-Kurzschnitt bedeuten. In Trockenzeiten sollte die Begrünung kräftig gewalzt werden (z.B. mit Güttler Walze). Ein Umbruch nach 2-3 Jahren hilft die Artenvielfalt mit Neueinsaat wieder zu verbessern. Ein Wechseln der Gassen ist sinnvoll. Verkaufseinheit: 10 kg Sack. WolFF-miSCHung originalreZepT WolFF-mischung originalrezept Art. Nr.: 207054 Liefereinheit: 10 kg Sack Bedarf: ca. 40 kg/ha bzw. 20 kg/ha bei Ansaat nur jeder 2. Gasse. Zusammensetzung in Gew.%: 7,5 % Alexandrinerklee 7,5 % Inkarnatklee 2,5 % Phacelia 20,0 % Winterwicken 7,5 % Bokharaklee 15,0 % Esparsette 7,5 % Luzerne 5,0 % Gelbklee 5,0 % Perserklee 2,5 % Schwedenklee 10,0 % Bienenweidemischung: Phacelia, Buchweizen, Dill Koriander, Ringelblume, Malve, Schwarzkümmel, Ölrettich, Boretsch, Sonnenblumen 10,0 % Würzfuttermischung: Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinake, Hornschotenklee WolFF-mischung ohne luzerne Die Mischung ist an besonders trockene Lagen mancher Weinbaugebiete angepasst. Unter sehr trockenen Bedingungen kann die Luzerne aufgrund ihrer großen Wurzelmasse in Wasser-Konkurrenz zu den Reben treten. Bei dieser WOLFF-Mischung wird auf Luzerne verzichtet und die anderen Komponenten der Mischung werden im richtigen Mischungsverhältnis erhöht, um die Artenvielfalt zu erhalten. Art. Nr.: 207115 Liefereinheit: 10 kg Sack BIO 207115,0009 Liefereinheit: 10 kg Sack Bedarf: ca. 40 kg/ha bzw. 20 kg/ha bei Ansaat nur jeder 2. Gasse. Änderungen der Mischungszusammensetzung vorbehalten. NEU

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=